Wie bereits im letzten Beitrag angekuendigt, haben wir uns mittlerweile wieder einmal raeumlich veraendert. Langsam bin ich so routiniert im Sachen einpacken, Anhaenger beladen und Trailer reisefest machen, dass ich direkt in eine Sinti oder Roma- Familie gehoeren koennte.
Seit Ende des letzten Winters erinnere ich Tyrel regelmaessig an eine Sache:
Den naechsten Winter moechte ich in etwas Isoliertem verbringen!!!
Das hat nicht den Grund, dass der letzte Winter total schrecklich war. Im Gegenteil, ich habe viel gelernt und hatte auch reichlich Spass am Abenteuer. Aaabert: Es gab dann doch eine Sache, die ich gar nicht lustig fand. Das war naemlich nach Hause kommen, nachdem beide fuer mehrere Stunden gleichzeitig das Haus verlassen hatten. Sei es, um in der Stadt Waesche zu waschen und Internet mit Burgern zu konsumieren oder auch eine ausgedehnte Wanderung in Winterlandschaften. In beiden Faellen kam man durchgefroren nach Hause und… wurde von einem -10 Grad „warmen“ Heim begruesst. Alles war eingefroren. Auch das Kriechen mit Winterjacke unter die Bettdecke brachte nicht viel, da man selbst noch ganz kalt von den -30 Grad draussen war und das Bett als Kuehlbox fungierte. Also wurde schnell der Ofen entzuendet und gleichzeitig Wasser gekocht, um sich mit Waermflasche und Tee noch weiter ausfzutauen. Das ganze Prozedere war schnell getan aber es dauerte gut und gerne 3 (in Worten: drei) Stunden, bis sich die Bude so sehr aufgewaermt hat, dass man im Schlafanzug nicht am Boden festfror.
Es war zum Glueck nicht allzu haeufig der Fall, dass dieses Szenario eintrat. Ich war meistens zu Hause oder wir waren gemeinsam nicht laenger als 3 oder 4 Stunden unterwegs. Mein Hirn fragte sich trotzdem schon nach der Situation im naechsten Winter… und stellte fest, dass wir hoechstwahrscheinlich beide arbeiten werden! Vollzeit!! Das wuerde bedeuten, dass das Aufheizen des Grauens fast taegliche Routine wuerde!!! Nein, danke. Das brauche ich wirklich nicht.
Daher meine mehrmals im Monat platzierten Erinnerungen an Tyrel. Naechster Winter… Isoliert… Schon bald entsponn sich die Idee, dass wir doch eine kleine, portable Huette selbst bauen koennten. Entweder aus Holz mit Isolierung (Standardbauweise in Nordamerika) oder auch in einen gekauften Ueberseecontainer hinein. Die Idee finde ich immer noch gut! Doch dann kam schliesslich der Sommer… und mit ihm eine verrueckte Zeit voller Geschaeftigkeit, Besuche, Veraenderungen und mehr als Vollzeit Beschaeftigungen bei beiden von uns. Und schon befanden wir uns im Monat August.
Als ich Ende Juli erneut meine Wintererinnerung platzierte und Tyrel antwortete, dass wir nach Ueberseecontainern Ausschau halten sollte, wurde mir klar, dass das dieses Jahr wohl nichts mehr wird. Der gesamte Herbst spielt sich hier im Monat September ab und ab Oktober ist es dann schon Winter. In zwei Monaten ein kleines Haus bauen? Bestimmt moeglich. Aber dazu braucht man eine Menge Zeit. Und das ist das Gut, was wir zur Zeit am wenigsten haben! Also veraenderte ich meine Erinnerung leicht und fuegte immer an, dass wir uns ja fuer diesen Winter ganz eventuell etwas mieten koennen, da wir zur Zeit sehr beschaeftigt sind und auch noch im Fruehjahr anfangen koennen, etwas zu bauen. Am liebsten haette ich gesagt „Das ist total unrealistisch, dass wir in der kurzen Zeit noch was bauen koennen, denk doch mal nach!“. Aber so wuerde ich Tyrel recht geben, wenn er mich als Pessimisten darstellt. Und es ist doch wirklich netter ausgedrueckt mit den ganzen Konjunktiven 😉
Durch meine diplomatischen Fortschritte war es sogar Tyrel (!), der als erster im Internet nach Mietobjekten Ausschau hielt. Unsere Ansprueche waren dabei: Moeglichst keine Nachbarn, etwas Isoliertes, das die Waerme haelt und moeglichst auf der Haelfte des Weges zwischen Whitehorse und unserem Woodlot. Eine Huette in der falschen Richtung aus der Stadt heraus wollten wir besichtigen. Der Termin wurde jedoch mehrmals verschoben, sodass wir inzwischen ein weiteres Objekt erspaeht hatten. Dieses Objekt war ein Holzhaus mit Strom und einer Gasheizung nebst Kamin, das genau in der Mitte zwischen Woodlot und Stadt liegt. Gleich haben wir die Maklerin angerufen, eine Selbstauskunft mit nettem Brief geschrieben und uns beim Gruppenbesichtigungstermin schoen bei der Maklerin eingeschleimt. Und es hat geklappt! In der Nacht vom 1. September sind wir eingezogen! 🙂
Die Herausforderung beim Einzugtermin: Bereits am 3. September erwarteten wir ein Flugzeug, aus dem mein Bruder mit Frau aussteigen sollten. Und das Haus wollte gruendlich ausgeraeumt und geputzt werden! Der darauffolgende Schlafentzug zahlte sich schliesslich aus. Das Haus war wohnlich geworden, der Teppich mit einem speziellen Reinigungsgeraet gewaschen und ein Gaestezimmer aus dem Boden gestampft. Ehrlich gesagt bin ich immer noch muede davon… Schlaf ist mein Lebenselixier!
Von dem Besuch meines Bruders und meiner Schwaegerin werde ich getrennt nochmal berichten. Gestern sind die beiden wieder in ein Flugzeug gestiegen und wir hatten alle Spass zusammen 🙂
Die erste Nacht im Haus hat mir gar keinen Spass gemacht. Ueberall war geschmacklose Deko von fremden Leuten an der Wand. Man hoert, wenn nachts die Heizung anspringt und nicht mehr, wie der Wind durch die Baeume streift. Und ueberall liegt Teppich!!! Pfui! Ich bin ein grosser Freund von wischbaren Boeden. Am Tag nach unserem EInzug haben wir dann noch eine Tour zu James gemacht, um unsere verbleibenden Sachen abzuholen. Beim Einladen der Kisten auf den Anhaenger wurde ich ziemlich froestelig, es war nur knapp ueber Null Grad und ich hatte noch nicht mal eine lange Unterhose an! Wieder im Haus die unerwartete Ueberraschung: Man kommt nach Hause und es ist… warm?! Hexerei!!! …an die man sich bestimmt gewoehnen kann. 🙂 Spaetestens nach der erfolgten kompletten Reinigung des ganzen Hauses fuehle ich mich auch wohl hier. Es ist rustikal, aber wir haben sogar Strom, eine Waschmaschine samt Trockner und Internet und solche Spirenzchen! Das bedeutet eine grosse Zeitersparnis in unserer Freizeit (die wir dann mit Holz saegen fuellen koennen), da wir nicht mehr wegen jedem Mist in die Stadt fahren muessen.
So, genug geschrieben, es muessen Bilder her!
Von aussen wird das Haus von einem grossen, mit Steinen verkleideten Kamin an der Hausseite dominiert.
Von innen ist der Kamin das Herzstueck des grossen Wohnzimmers. Ein Sofa und ein Sessel stehen gemuetlich vor einem hoelzernen Couchtisch.
Auch in der Kueche sind die Schraenke wie fast alle Moebel im gesamten Haus aus Holz gefertigt.
In der zweiten Haelfte des Kuechenraums steht ein grosser Kuhlschrank, sowie zwei Sessel mit kleinem Tisch. Durch die Eingangstuer kommt man direkt in die Kueche, die zusammen mit dem Wohnzimmer einen grossen Raum bildet.
Das Gaestezimmer wurde schon wieder in ein Arbeitszimmer umgewandelt. Vor einem grossen Fenster in der Holzwand steht ein Schreibtisch.
Im Schlafzimmer laedt ein gemuetliches Bett zum Traeumen ein… eingerahmt von Holzwaenden und Teppich, natuerlich! 🙂
Eine Information noch an meine lieben Mitblogger:
Laut dem allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin leben in Deutschland etwa 150’000 Blinde und etwa 500’000 hochgradig sehbehinderte Menschen. Das Internet stellt fuer sie eine tolle Moeglichkeit dar, an Informationen zu kommen oder auch zum Beispiel Blogs zu lesen, genau wie bei uns Sehenden. Wenn Bilder eingefuegt werden, die nicht weiter erklaert werden, stellt das eine Barriere dar, die den Lesespass erheblich mindert. Und auch wir Sehlinge koennen manchmal nicht alles auf den Bildern erkennen oder wissen nicht genau, was der Autor denn nun darauf zeigen moechte.
Von daher moechte ich darauf aufmerksam machen, dass es sich wirklich lohnt, Bildbeschreibungen einzufuegen! Durch die tolle Aufklaerung auf dem Blog lydiaswelt bin ich seit bald einem Jahr fleissig am Bilder beschreiben. Es dauert nicht lange, macht mir wirklich Spass und hilft anderen. 🙂
Ob ich jetzt dauerhaft so feudal wohnen moechte, weiss ich noch nicht. Ein bisschen vermisse ich das einfache Leben in einem kleinen Heim schon. Andererseits bedeuten Strom, Internet und Wasser schon erhebliche Vereinfachungen des taeglichen Lebens. Aber wir der gute Miffy von Nuttingham mir schon versicherte, kann ich die Bude ja jederzeit niederbrennen und in ein Zelt ziehen… oder so. 😀 Wie gut, dass man immer auf den Rat guter Freunde zaehlen kann.
Morgen werde ich dann auch anfangen, den riesigen Berg unbeantworteter Mails abzuarbeiten! Fuer dieses Jahr ist auch kein Umzug und/ oder Besuch aus Deutschland mehr angedacht. Und nur noch mit meinen Jobs und dem Internet im Haus wird eine zeitnaehere Beantwortung hoffentlich in greifbare Naehe ruecken. 🙂