Unter dem Motto standen die letzten Monate: Entweder wir finden nen passenden Anhaenger oder unsere Plaene werden verdammt schwierig umzusetzen.
Um herauszufinden, welche Mindestgroesse denn fuer uns noch passend waere, klebte ich schliesslich ein potenzielles Tiny House Modell zusammen fuer einen 20 Fuss langen trailer zusammen.

Fertig zusamengeklebt ist die Holzstaenderbauweise des kleinen Hauses mit abnehmbarem Schraegdach.
Als alle Waende und das Dach vollendet sind, frage ich Tyrel, wie man hierzulande denn Richtfest feiert. Fragender Blick seinerseits, den ich als Herausforderung zu einer deutschen Kulturstunde deute. Mit Heissklebepistole, gerebeltem Thymian und einem Fetzen Klopapier mache ich mich an die Herstellung des Anschauungsmaterials und haenge es an einen Dachbalken.

Eine Miniatur-Richtkrone sorgt fuer Stimmung im Modell.
Ich stelle das festlich geschmueckte Modell vor Tyrel und erklaere ihm, dass jetzt die traditionell gekleideten Zimmerleute ein Spruechlein aufsagen und Familie, Freunde und Nachbarn zu der Feier zusammenkommen. Doch eine Sache fehlt noch zur Abrundung: Es wird natuerlich auch getrunken bei einem Richtfest! Aufopfernd nehme ich ein Likoerchen aus dem Schrank und demonstriere.

Zum Wohl! Manche Tradition muss erhalten werden.
Die zwei Schluecke bereute ich am naechsten Morgen. Mein Hals kratzte und letztendlich brach Fieber aus. Trotzdem hat uns das Modell weitergeholfen: Wir haben buchstaeblich „begreifen“ koennen, wie sich ein Wohnraum mit den Dimensionen anfuehlen wuerde. Dass wir keinen Platz fuer ein richtiges loft (Zwischenboden) haetten. Aber wir haetten ihn schon, wenn wir unter dem loft eine Sitzecke einrichten wuerden, in der man eh die meiste Zeit sitzt und nach ca. 7 Mal Kopf an der Decke anschlagen auch lernt, dass man dort nicht aufrecht stehen kann. Ein Kompostklo im Tiny House wuerde nicht gehen, dafuer wuerde der Platz fehlen. Aber ich plaediere sowieso fuer ein Outhouse draussen. Seit wir unser Wasser selbst holen und pumpen und die Haelfte davon im Klo runterspuelen, glaube ich nicht mehr an die Fortschrittlichkeit von Spueltoiletten.
Nach meinem Fiebern musste ich ein lang geplantes Projekt auf der Arbeit einfuehren. Nur um in der darauffolgenden Woche eine Dienstreise in den US of A anzutreten. Von meinem Hotelzimmer aus staunte ich ueber den 24 Stunden waehrenden Verkehr. Unterhaltsamer als Fernsehen war das alle Mal.

Sonnenuntergang hinter einer Metropole. Lange her, seit ich eine neunspurige Kreuzung sah.
Wieder zu Hause erblickte ich anstelle eines Trailers eine andere Anzeige: Welpen genau der Hundeart, die Tyrel schon so lange sucht. Gleich in der Naehe, nur gut zwei Fahrtstunden entfernt. Ich musste tief durchatmen und ueberlegen, ob ich ihm die Anzeige zuschicke. Immerhin haben wir jetzt wirklich andere Prioritaeten. Und der Hundewunsch koennte von mir aus auch noch 4 bis 200 Jahre unerfuellt bleiben. Aber fair muss man bleiben und Informationen vorenthalten ist nicht die feine englische Art. Also bekam Tyrel den Link zu der Anzeige zugeschickt. Und er wurde zwei Tage spaeter schon Besitzer von Arma.
Ja, sie ist niedlich. Ja, sie macht viel Unsinn und treibt einen gern in den Wahnsinn.
Arma ist halb Schaeferhund und halb Greyhound-Mix. Ich freue mich schon darauf, mit ihr spaeter wandern und laufen zu gehen. Doch zur Zeit scheint ihr Leben nur daraus zu bestehen, alles beissen zu wollen, dann muede zu werden und einzuschlafen, nach dem Aufwachen ganz schnell aufs Klo zu muessen und dann wieder zu spielen und zu beissen. Die Hundehalter, mit denen ich bisher gesprochen habe, versichern mir, dass die Welpenzeit zu schnell vorbeigeht und sie schon (!) mit sechs Monaten etwas ruhiger wird.
Tyrel ist jedenfalls sehr gluecklich, was ich gern sehe. Und ich bin fleissig am trainieren mit ihr, um sie gut zu erziehen. Es ist schon erstaunlich, wie schnell so ein junger Hund lernt.
Aber zurueck zum Thema.
Alle Trailer, die wir besichtigt haben, waren entweder unglaublich verrostet und/ oder ueberteuert.
In Ermangelung eines Trailers haben wir angefangen, uns nach Alternativen umzusehen. Koennten wir eventuell doch ein winziges Haeuschen auf unserem vorhandenen Trailer bauen? Wieviel kostet es, eine Konstruktion mit einem Umzugsunternehmen zu bewegen? Und was fuer Restriktionen gelten da? Alle Recherchen fuehrten zu unbefriedigenden Szenarios.
„Aber wir koennten doch einfach noch ein weiteres Jahr in diesem Haus hier verbringen.“, merkt Tyrel an waehrend seine Hand von Armas Zaehnen erkundet wird. Ich atme tief durch und entgegne, dass wir eine Loesung finden werden. Mitte Mai ist das Bauholz vom oertlichen Haendler im Angebot. Bis dahin muss die Grobplanung stehen. Die Uhr tickt.
Diesen Mittwoch geht es dann doch ganz schnell. Ich sehe eine sehr vielversprechende Anzeige eines Trailers, zwei Stunden entfernt von uns. Am Abend fahren wir hin. Kaufen ihn. Und ziehen ihn nach Hause. Eine wirklich passende Anhaengerkupplung haben wir zwar noch nicht. Aber ich merke an, dass wir nicht umsonst im letzten Wilden Westen leben; solange es sicher ist, wird es schon okay sein. Diese Ansicht scheint sowohl Tyrel als auch den Verkaeufer zu ueberzeugen – wir ziehen nach Hause mit unserem neuen, schoenen trailer.
Wir sind so begeistert von dem trailer, dass wir kein permanentes Haus darauf bauen wollen. Das waere irgendwie schade um den trailer, den man ja fuer nichts anderes mehr gebrauchen koennte. Stattdessen wollen wir unser kleines Haus selbst damit umziehen koennen. Und in einer zweiten Tour auch noch unser restliches Geraffel; je nachdem wie schwer das Haus an sich sein wird.
Diesen Beitrag konnte ich mit nur ca. 16 Welpenbespassungspausen verfassen. Fuer neue Aktionen mit der Heissklebepistole warte ich dann doch lieber, bis Tyrel zu Hause ist. Sicher ist sicher.
Habt eine gute Woche!