Trailer

Trailer or Nothing!

Unter dem Motto standen die letzten Monate: Entweder wir finden nen passenden Anhaenger oder unsere Plaene werden verdammt schwierig umzusetzen.

Um herauszufinden, welche Mindestgroesse denn fuer uns noch passend waere, klebte ich schliesslich ein potenzielles Tiny House Modell zusammen fuer einen 20 Fuss langen trailer zusammen.

P_20190304_173134

Fertig zusamengeklebt ist die Holzstaenderbauweise des kleinen Hauses mit abnehmbarem Schraegdach.

Als alle Waende und das Dach vollendet sind, frage ich Tyrel, wie man hierzulande denn Richtfest feiert. Fragender Blick seinerseits, den ich als Herausforderung zu einer deutschen Kulturstunde deute. Mit Heissklebepistole, gerebeltem Thymian und einem Fetzen Klopapier mache ich mich an die Herstellung des Anschauungsmaterials und haenge es an einen Dachbalken.

P_20190302_212345

Eine Miniatur-Richtkrone sorgt fuer Stimmung im Modell.

Ich stelle das festlich geschmueckte Modell vor Tyrel und erklaere ihm, dass jetzt die traditionell gekleideten Zimmerleute ein Spruechlein aufsagen und Familie, Freunde und Nachbarn zu der Feier zusammenkommen. Doch eine Sache fehlt noch zur Abrundung: Es wird natuerlich auch getrunken bei einem Richtfest! Aufopfernd nehme ich ein Likoerchen aus dem Schrank und demonstriere.

P_20190302_212614

Zum Wohl! Manche Tradition muss erhalten werden.

Die zwei Schluecke bereute ich am naechsten Morgen. Mein Hals kratzte und letztendlich brach Fieber aus. Trotzdem hat uns das Modell weitergeholfen: Wir haben buchstaeblich „begreifen“ koennen, wie sich ein Wohnraum mit den Dimensionen anfuehlen wuerde. Dass wir keinen Platz fuer ein richtiges loft (Zwischenboden) haetten. Aber wir haetten ihn schon, wenn wir unter dem loft eine Sitzecke einrichten wuerden, in der man eh die meiste Zeit sitzt und nach ca. 7 Mal Kopf an der Decke anschlagen auch lernt, dass man dort nicht aufrecht stehen kann. Ein Kompostklo im Tiny House wuerde nicht gehen, dafuer wuerde der Platz fehlen. Aber ich plaediere sowieso fuer ein Outhouse draussen. Seit wir unser Wasser selbst holen und pumpen und die Haelfte davon im Klo runterspuelen, glaube ich nicht mehr an die Fortschrittlichkeit von Spueltoiletten.

Nach meinem Fiebern musste ich ein lang geplantes Projekt auf der Arbeit einfuehren. Nur um in der darauffolgenden Woche eine Dienstreise in den US of A anzutreten. Von meinem Hotelzimmer aus staunte ich ueber den 24 Stunden waehrenden Verkehr. Unterhaltsamer als Fernsehen war das alle Mal.

P_20190318_070944

Sonnenuntergang hinter einer Metropole. Lange her, seit ich eine neunspurige Kreuzung sah.

Wieder zu Hause erblickte ich anstelle eines Trailers eine andere Anzeige: Welpen genau der Hundeart, die Tyrel schon so lange sucht. Gleich in der Naehe, nur gut zwei Fahrtstunden entfernt. Ich musste tief durchatmen und ueberlegen, ob ich ihm die Anzeige zuschicke. Immerhin haben wir jetzt wirklich andere Prioritaeten. Und der Hundewunsch koennte von mir aus auch noch 4 bis 200 Jahre unerfuellt bleiben. Aber fair muss man bleiben und Informationen vorenthalten ist nicht die feine englische Art. Also bekam Tyrel den Link zu der Anzeige zugeschickt. Und er wurde zwei Tage spaeter schon Besitzer von Arma.

Ja, sie ist niedlich. Ja, sie macht viel Unsinn und treibt einen gern in den Wahnsinn.

Arma ist halb Schaeferhund und halb Greyhound-Mix. Ich freue mich schon darauf, mit ihr spaeter wandern und laufen zu gehen. Doch zur Zeit scheint ihr Leben nur daraus zu bestehen, alles beissen zu wollen, dann muede zu werden und einzuschlafen, nach dem Aufwachen ganz schnell aufs Klo zu muessen und dann wieder zu spielen und zu beissen. Die Hundehalter, mit denen ich bisher gesprochen habe, versichern mir, dass die Welpenzeit zu schnell vorbeigeht und sie schon (!) mit sechs Monaten etwas ruhiger wird.

Tyrel ist jedenfalls sehr gluecklich, was ich gern sehe. Und ich bin fleissig am trainieren mit ihr, um sie gut zu erziehen. Es ist schon erstaunlich, wie schnell so ein junger Hund lernt.

Aber zurueck zum Thema.

Alle Trailer, die wir besichtigt haben, waren entweder unglaublich verrostet und/ oder ueberteuert.

In Ermangelung eines Trailers haben wir angefangen, uns nach Alternativen umzusehen. Koennten wir eventuell doch ein winziges Haeuschen auf unserem vorhandenen Trailer bauen? Wieviel kostet es, eine Konstruktion mit einem Umzugsunternehmen zu bewegen? Und was fuer Restriktionen gelten da? Alle Recherchen fuehrten zu unbefriedigenden Szenarios.

„Aber wir koennten doch einfach noch ein weiteres Jahr in diesem Haus hier verbringen.“, merkt Tyrel an waehrend seine Hand von Armas Zaehnen erkundet wird. Ich atme tief durch und entgegne, dass wir eine Loesung finden werden. Mitte Mai ist das Bauholz vom oertlichen Haendler im Angebot. Bis dahin muss die Grobplanung stehen. Die Uhr tickt.

Diesen Mittwoch geht es dann doch ganz schnell. Ich sehe eine sehr vielversprechende Anzeige eines Trailers, zwei Stunden entfernt von uns. Am Abend fahren wir hin. Kaufen ihn. Und ziehen ihn nach Hause. Eine wirklich passende Anhaengerkupplung haben wir zwar noch nicht. Aber ich merke an, dass wir nicht umsonst im letzten Wilden Westen leben; solange es sicher ist, wird es schon okay sein. Diese Ansicht scheint sowohl Tyrel als auch den Verkaeufer zu ueberzeugen – wir ziehen nach Hause mit unserem neuen, schoenen trailer.

Wir sind so begeistert von dem trailer, dass wir kein permanentes Haus darauf bauen wollen. Das waere irgendwie schade um den trailer, den man ja fuer nichts anderes mehr gebrauchen koennte. Stattdessen wollen wir unser kleines Haus selbst damit umziehen koennen. Und in einer zweiten Tour auch noch unser restliches Geraffel; je nachdem wie schwer das Haus an sich sein wird.

Diesen Beitrag konnte ich mit nur ca. 16 Welpenbespassungspausen verfassen. Fuer neue Aktionen mit der Heissklebepistole warte ich dann doch lieber, bis Tyrel zu Hause ist. Sicher ist sicher.

Habt eine gute Woche!

Ach du dicker Marshmallow

Wieder bin ich etwas schlauer geworden: Man kann auch umziehen, ohne Nervenzusammenbrüche dabei zu erleiden. Mein Geheimnis? Zieht in einen Wohnwagen! Kein Kisten Einräumen, nichts streichen, keine neuen Mieter reinlassen, kein Stress!!!

Wir leben jetzt also auf der Farm, auf der ich arbeite. Etwas abgeschieden, damit man seine Privatsphäre genießen kann. Ich bin echt froh, keine 30 Minuten Autofahrt mehr sondern nur 3 Minuten Fußweg.

IMG_20170522_173403

Hinter dem Truck steht unser Trailer mit schon ausgefahrener Markise. Links im Bild ist unsere Feuerstelle aus Steinen aufgeschichtet.

Tyrels Arbeitskollegin Bella hatte per Mail um ein Lagerfeuer am Samstag gebeten. Diesen Wunsch erfüllten wir ihr nur zu gerne. Lecker Gemüse, Fleisch und Bier wurde eingekauft und ein Feuerchen gestartet. Da bittet mich Bella, ihr etwas aus ihrem Rucksack zu reichen. Der Reißverschluss enthüllt allerdings rätselhafte Objekte. Partyhüte? Tröten? Sexy Spiegeleiformen? Was hab ich verpasst?

Tyrel entpuppte sich als Schelm. Bella hatte zwei Tage vorher Geburtstag, wovon ich nichts wusste. Tyrel fragte Bella, ob er ihren Geburtstag benutzen kann, um mir eine Geburtstagsfeier zu schenken. Immerhin war ich in Deutschland alle paar Wochen auf einer Feier eingeladen und Tyrel möchte nicht, dass mir hier etwas fehlt.

Also stand ich da etwas ratlos, aber sehr gerührt. Ist das jetzt meine Feier? Eigentlich gehört sie doch dem Geburtstagskind! Die Freude über die Überraschung besiegte allerdings die Verwirrung und wir hatten einen tollen Abend am Lagerfeuer.

Vor allem der Nachtisch war für mich noch exotisch. Es gab nämlich Smores, ein kanadisches Lagerfeuer-Pflichtessen. Man röste sich einen Marshmallow und drücke ihn dann mit etwas Schoki zusammen zwischen zwei Kekse. Natürlich kann man sich das auch selbst zusammenstellen, wir haben aber zwei Packungen Smores Kit gekauft. Einmal den Klassiker mit Milchschokolade und eher salzigen Cracker Keksen und dann Reverse (umgekehrte) Smores mit weißer Schoki und dunklen Oreo-Keksen. Meine Logik dazu: Wenn man einen Smores ist und anschließend einen Reverse Smores, kann das ganze ja gar keine Kalorien haben! Die Waage habe ich am nächsten Tag lieber doch nicht dazu befragt.

Holziger Winter in Hyrule

Noch mehrere Male habe ich inzwischen Deb geholfen, Holz zu machen. Es ist schoen, den Koerper zu benutzen und er dankt einen dafuer. Ausserdem ist es irre, so viel draussen zu sein. Das Wetter ist jedes Mal anders. Zuerst haben wir im Schnee angefangen zu schaffen und am Ende des Tages war fast alles geschmolzen. Und beim naechsten Mal hat es die ganze Zeit geschneit.

Besonders gut gefaellt mir natuerlich die Mittagspause. Damit man nicht zu kalt wird, mit Lagerfeuer. Und Sandwiches zum Grillen, wenn alles super passig ist. 🙂

Die letzten paar Tage hat es geschneit. Bei den Temperaturen von – 6 bis – 10 Grad Celsius bleibt er auch liegen. Aber er ist ganz glitzer-puderig und ueberhaupt nicht fuer Schneeballschlachten oder Schneemaenner gemacht. Er sieht eher so aus, als sei er Deko-Schnee aus dem Bastelladen. Und er ist auch genauso dekorativ. Keiner weiss so recht, ob der Schnee jetzt liegen bleibt oder nochmal wegtaut. Aber man muss es eh nehmen, wie es kommt. Daher ist es gut, so oder so.

Wie man auf den Bildern sieht, sind schon die ersten Pfosten ueber dem Trailer gekreuzt. Heute oder morgen moechten wir das Projekt beenden und uns einmotten. Das wird helfen, die Waerme besser zu halten und die Batterie wird hoffenltich weniger schnell entladen. Immerhin wird der Propan-Kuehlschrank mit Batterie-Strom angesteuert.

Auf einem meiner letzten Spaziergaenge war ich mit meiner .22 im Busch unterwegs. Vielleicht springt ein leckeres Grouse aus dem Busch und ich hab ein klasse Abendessen. Stattdessen hoere ich etwas Grosses sich aus dem Baum erheben und Flapp flapp flapp sich einen anderen Sitzplatz suchen. Leider hatte ich nur meine Handzkamera dabei. Aber mich betrachtete neugierig ein echter Nordamerikanischer Uhu.

img_20161021_172540

Hier heisst der Uhu „Big Horned Owl“, also grosse gehoernte Eule. Die Federohren bzw. -hoerner kann man gut erkennen.

Als ich das letzte Mal so einer Eule gegenueberstand, spielte ich The Legend of Zelda – Ocarina of Time. Ich ueberlegte also, diese Eule anzuvisieren und dann den A-Knopf zu druecken. Allerdings wurde mir bewusst, dass ich mich dieses Mal nicht in einem RPG sondern einem Ego-Shooter befand und keine Fee zur Hand hatte. Das Betaetigen des A-Knopfes wuerde mir also keinen guten Ratschlag geben, sondern ein schlechtes Gewissen und eine illegale tote Eule.

Also starrten wir nur ein wenig, bis ich mich wagte, einen Schritt auf sie zuzugehen. Das war ihr dann doch zuviel Intimitaet und sie flappte hinfort. Wahrscheinlich zu Leuten, die besser vorbereitet waren und wenigstens ein N64-Pad mit sich tragen. Oder eine Fee in der Flasche.

Gefreut habe ich mich trotzdem ueber die Begegnung. 🙂

Hausfrauenalltag à la Kanada

Endlich ist er da, lange habe ich auf ihn gewartet: Der Alltag.

Tyrel fährt zur Arbeit und der Trailer steht nicht mehr in einer Hauseinfahrt. Und ich? Realisiere, dass ich jetzt sowas wie eine Hausfrau bin. Naja, besser gesagt Trailerfrau.

Ich würde lieber arbeiten gehen, so viel steht fest. Aber solange die Arbeitserlaubnis auf sich warten lässt, hilft auch rumsitzen nichts. Der Tag möchte mit etwas Sinnvollem gefüllt werden.

Die letzte Woche über brach Tyrel um 9:30 h zur Arbeit auf. Nach der täglichen Körperhygiene (heißes Wasser plus Handtuch) fühlt man sich so frisch, dass es losgehen kann.

Ich trete also vor die Tür und stehe im Wald. Unter ein paar Fichten haben wir Baumstämme gelagert. Erst schaue ich mir die Stämme genauer an: Welcher ist schön groß aber nicht so schwer, dass ich mir mein Kreuzdarmbeingelenk zum Feind mache? Der erwählte Stamm wandert dann in die Sägeposition. Auf Englisch sagen wir saw horse, Sägepferd zu dem Gestell. Auf Deutsch habe ich keinen blassen Schimmer.

img_20161004_110702

Als nächstes greife man sich eine Handsäge, Modell Standesamt, und säge den Stamm in ofengerechte Stücke. Das dauert ziemlich lang und während des Sägens meldet sich mein Magen. Also wandere ich nach dem ersten Stamm zurück in den Trailer und esse Frühstück/ Mittag/ was auch immer. Reste von gestern, Bagels, Bananen, alles was reizt.

Frisch gestärkt wird weitergesägt. So lange, bis ich einigermaßen zufrieden bin mit dem zusammengesägten Haufen und wirklich keine Lust mehr habe. Dann kommt die Axt ans Werk.

img_20161003_125341

Axt greifen, breitbeinig hinstellen, zielen, durchziehen. Und das immer, immer wieder. Wir brauchen zwei Arten Feuerholz. Relativ dicke Stücke, die aber noch schön in den Ofen passen und winzig kleine Splitter zum Anfeuern. Das bedeutet viel, viel Hacken.

Nach ungefähr der Hälfte verliere ich die Motivation. Ich gehe in den Trailer und heize den Ofen an. Aus dem Wasserkanister fülle ich unsere Emaillie-Kanne und stelle sie zum warm werden auf den noch kalten Ofen. Dann habe ich wieder genug Motivation zum Weitermachen.

Ist alles Holz in einer der gewünschten Größen verhackt, stapele ich es zwischen zwei Bäume oder, falls Platz, in den Trailer.

img_20161003_135021

Inzwischen habe ich warmes Wasser und einen warmen Trailer. Zeit für den Abwasch von gestern. Eine kleine Plastikwanne zum Einweichen, Schrubben und darüber abspülen und eine andere zum Abtropfen lassen. Jetzt ist auch wieder Platz in der Küche und ich bekomme Lust zu kochen.

Einen Tag zuvor kam mein Mann von einem Spaziergang mit Schrotflinte nach Hause, kommt zur Tür hinein und hält mir etwas hin mit dem Wort „Ugh!“. Es waren zwei Grouse. Nein, wir heißen nicht Geröllheimer mit Nachnamen.

Nachdem ich das letzte Mal Grouse a la Anke zubereitet habe, wollte ich dieses Mal Sabines Rat folgen. Ich fertigte also jedem Grouse einen maßgeschneiderten Speckmantel und stellte sie in einer Pfanne auf den Ofen. Als mir das nicht reichte, karamellisierte ich Zwiebeln, würzte sie mit reichlich Knoblauchpulver und übergoss die Grouse damit.
Zeit, an eine Beilage zu denken. Was haben wir reichlich? Zwiebeln und Kartoffeln. Daneben noch Frischkäse, Milch und einer große Dose gestückelte Tomaten? Super, es gibt Gratin!

img_20161004_185945

Wenn alles so vor sich hinschmort, mache ich entweder noch einen Abwasch oder ich lese, schreibe, faulenze oder stricke. Oder ich gehe spazieren. Oder mache einfach, wonach mir ist. 🙂

Dann kommt auch schon bald Tyrel nach Hause. Manchmal gehen wir spazieren, fahren in die Stadt oder besuchen Deb und Jon. Oder jeder arbeitet an seinen eigenen kleinen Projekten. Oder ich mache noch einen Nachtisch?

In den letzten Tagen sind so reichlich Gerichte entstanden, unter anderem selbst fermentierter Kimchi, Cinnamon Buns (Zimtschnecken), Erdbeer Crumble, sowie aufgepeppte Versionen von gegrilltem Käsesandwich, Kartoffelpfanne, Chili oder auch mal Grouse im Speckmantel.

Beschweren kann und will ich mich nicht. Ich habe keinen Strom und kein fließend Wasser aber eine Menge Spaß. Und heute werde ich sogar duschen gehen! Bislang sah ich eine Dusche immer als notwendige Pflicht an aber hier ist es eine heiße Wohltat. Andere Zeiten, andere Sichtweisen.

Nur eins wird sich niemals ändern: Ins Internet gehören dämliche Katzenbilder!!!

img_20161006_143043

Aurora genialis

Gestern abend war es wieder so weit

Gruene Pinselstriche quer ueber den Himmel

Mal langsam, mal schnell

Kommen und gehen wie sie wollen

 

Vor drei Tagen war ein ganz eigenartiges Licht am fruehen Morgen. Alles war rosa. Also bin ich raus in langer Unterhose und hab versucht es mit meiner Handykamera so gut einzufangen wie es geht.

Obwohl kaum noch Blaetter an den Baeumen sind, ist dieser Spaetherbst voller Farben.

Zuckerwatte-Jagdschein-Erledigungen

Allzu viel ist nicht passiert die letzten Tage. Erledigungen in der Stadt, Bewerbungen einreichen, Camper umraeumen und organisieren, mit Freunden reden, kochen, essen schlafen.

Heute abend werden wir aber wahrscheinlich eine gute Freundin meines Mannes treffen – Deb. Bei ihr koennen wir hochstwahrscheinlich auch unser vorerst dauerhaftes Lager aufschlagen, da es ihr Grundstueck ist. Zur Zeit stehen wir bei James auf dem Grundstueck, allerdings wohnt er dort nur zur Miete, so dass es eine Uebergangsloesung ist.

IMG_20160715_103701

Home sweet home hinter Fireweed, der Blume des Yukons

Deb hat zudem einige Pferde und Hunde, das koennte witzig werden 🙂

Heute morgen auf dem Weg in die Stadt hingen die Berge voller Wolken. Da merkt man erst wieder, dass der niedrigste Punkt hier bei ca. 700 m ueber NN anfaengt und es bis ca. 1700 m innerhalb der Stadtgrenzen in die Hoehe streckt.

IMG_20160715_104706

Zuckerwatte am Morgen

Mitte August habe ich mich fuer einen Jagdschein-Kurs angemeldet. Den online-Teil davon habe ich schon in 8 Stunden absolviert. Dann kommen nochmal 3 Stunden Unterricht und eine Stunde Test dazu und ich darf jagen. Allerdings habe ich meinen Waffenschein noch nicht, also darf ich nur eine Armlaenge entfernt von einem Waffenscheinbesitzer einen Schuss abgeben. Wir gucken mal wie es laeuft, zunaechst sind einige Proberunden auf der Shooting Range faellig. ^^

Mit dem Wetter haben wir bislang Glueck. Manchmal regnet es etwas, dann hoert es aber auch zuegig wieder auf. Durch die Hoehe und die noerdliche Lage faengt man aber auch schon bei 22 Grad Celsius in der Sonne an zu schwitzen. Zum Glueck wird es schon bald wieder Winter! 🙂

 

Einkaufsliste

10 Dinge, die wir in den letzten Tagen käuflich erworben haben:

1. Ein Truck. Vor einer Woche hätte ich als Beschreibung noch gesagt: Ein großer, blauer mit schwarzer Motorhaube, der beim Fahren so schön blubbert, dass man fast kichern möchte. 🙂 Heute weiß ich: Es handelt sich um einen 1994er GMC Sierra 1500 mit 5,7 Litern Hubraum und 190 PS (140 kW für alle SI-Fetischisten).
Ein netter Truck. 🙂 Als ich die Anzeige im Internet gesehen habe, habe ich gleich gesagt, dass ich dabei ein gutes Gefühl habe.

2. Ein Trailerrrr, bzw Campinganhänger. Er ist 19 Fuß lang (wie lang das auch immer in vernünftigen Maßen sein mag). Mein Mann kann zwar nicht aufrecht drin stehen, ansonsten ist er aber genau richtig. Also mein Mann jetzt. Und der Trailer auch 🙂 Die Anzeige habe ich sogar selbst rausgesucht!

3. Eine Tüte Cheetos. So ne Art Käseflips denke ich mal. Habe immer die Anspielung namens Cheesy Poofs bei South Park angehimmelt. Cartman durfte sogar einmal den Jingle dafür singen, oder?

4. Ein Paar braune Billigcrocs von Walmart. Meine Latschen hätten den Koffer gesprengt. Und so hässlich sie sind, so praktisch sind sie auch! Wem werde ich denn jetzt noch groß begegnen im Yukon? 😉

5. Zwei Rollmatratzen. Weil es doch schöner ist, auf etwas Neuem zu schlafen. Der Camper hat zwar zwei übereinander gestapelte Einzelbetten, wir werden uns allerdings auf der umgebauten Essecke betten. Wenn man schon verheiratet ist, kann man auch mal nebeneinander schlafen.

6. Fünf volle Benzinkanister. Man weiß nie so genau, wann die nächste Tankstelle kommt. Und wenn man in Flammen aufgehen sollte, dann doch bitte wie bei „Alarm für Cobra 11″.

7. Radlagerfett und WD40. Bevor man eine lange Reise macht und auch sonst: “ Denke imma daran: Mittem Öl nich spaarsam sein!“ Diese Regel zieht übrigens nicht, wenn das Bereitschaftswochenende naht und man mehr als 800 Liter Öl pro Schicht in eine Ölanlage kippen muss. Aber das ist eine andere Geschichte ^^

Impressionen aus dem Baumarkt

8. Gummistiefel für mich. Im schmucken Tarnmuster aus Neopren. Für viel Matsch und wenig nasse Füße.

9. Ein Gewehr, Norinco M305 inklusive Munition und Halter für die Optik.

10. Noch mehr Burger. Dieses Mal mit Ei und wieder gratis Internet ^^

IMG_20160706_154723.jpg

Faaaatburger, Baby 🙂

Und jetzt geht es auf in den Norden. 2000 km. Hi hi! 🙂