Es ist Sonntagabend, besser gesagt die Nacht von Sonntag auf Montag. Tyrel und ich fuehlten uns irgendwie nach Autokino. Daher gab es einen daenischen Kriegsfilm auf meinem Laptop im Truck zu sehen. Um Mitternacht bewegt sich etwas hinter dem Stacheldrahtzaun auf Nachbars Grundstueck. Man bedenke, dass es hier nicht mehr dunkel wird. Mitternacht waere also hoechstens als daemmrig zu bezeichnen. Was regt sich hinter dem Zaun? …Nein, dieses mal kein Baer! Vier Ferkel gehen spazieren, als sei es das Natuerlichste der Welt.
VERDAMMT! Ich wusste ja, dass die Ferkel die Tage ankommen sollten. Aber anscheinend sind sie jetzt schon da und zwar nicht, wo sie hingehoeren. Tyrel war muede und fragte kurz, ob wir nicht so tun koennten, als haetten wir nichts gesehen. Nein! Da laeuft unser Schinken davon, schliesslich werden wir im Herbst eine Schweinehaelfte erwerben!
Also muss der Film warten, Tyrel steigt durch den Stacheldrahtzaun und ich renne zur Farm, um die unglueckliche Nachricht zu ueberbringen. Barts Partnerin Kate war gerade in der Draussenkueche am Geschirrspuelen (warte mal, war nicht Mitternacht? Warum schlaeft denn eigentlich niemand?!), weckte Bart, schnallte sich den einjaehrigen Sohn auf den Ruecken und kam mit in die vermutete Richtung der Schweine. Tyrel huetete die Schweine derzeit zurueck auf das Farmgrundstueck, allerdings liefen die Schweine prompt in ein Waldstueck hinein.
Was folgte, war eine ca. einstuendlige Hetzjagd. Aeste, Schweine, Stacheldraht flogen im Wechsel nur so an mir vorbei. Der emotionale Hoehepunkt folgte, als Bart aus Verzweiflung sein Messer nach einem Schwein warf. Er verfehlte. Die Schweine sind uebrigens nicht das erste Mal an dem Tag entwischt, wie sich herausstellte. Dann bekamen wir Verstaerkung von einer Mitarbeiterin, die gerade nach Hause fuhr.
In dieser Stunde lernte ich, warum man „Schweinsgalopp“ sagt, die Viecher sind erschreckend schnell!!!
Auch eine weitere Erinnerung schlich sich in mein weicher werdendes Hirn: In meinem alten Job soll mein damaliger Direktor einmal einfach so von einem Mitarbeiter geduzt worden sein. Ein Affront, wir sind schliesslich ein intergriertes Huettenwerk und nicht bei Ikea! Die Antwort des Direktors darauf: „Herr XY, ich kann mich nicht erinnern, dass wir mal zusammen Schweine gehuetet haben!“
Mit wem ich zusammen Schweine gehuetet habe, werde ich jedenfalls nicht vergessen. Nach einer Stunde haben wir es geschafft, die Schweine in einen Pferch aufgestellter Gefluegeltransportkisten zu jagen. Dann schlossen wir den Kreis sofort mit weiteren Kisten und machten den Kreis enger und enger, bis sich die Schweine nur noch um sich selbst drehten. Ein Schwein lief dankenswerterweise in eine Oeffnung der Kisten hinein, die daraufhin verschlossen wurde. Die Haxen von Schwein Nummer zwei fielen in Tyrels gnadenlose Haende. Das Geschrei des Ferkels drang durch Mark und Bein, ich haette bestimmt vor Schreck losgelassen. Aber Tyrel zeigte keine Gnade, das Schwein wurde kurzerhand in eine weitere Plastikkiste gestopft. Die beiden verbleibenden Schweine liessen sich das eine Lehre sein und liefen freiwillig in eine Kiste.
Nun befinden sich die Schweine nicht wie vohergesehen in einem grosszuegigen Waldstueck von Elektrozaun umgeben, sondern in einem kleinen Stall. Da aber jedes Schwein taeglich ein Drittel seines eigenen Koerpergewichts an Futter vertilgt, duerften sie bald fett genug fuer den Wald sein. Hoffe ich. Solange versuche ich, sie ein wenig an den Menschen zu gewoehnen durch die Gabe unverkaeuflichen Gemueses mit meinem Gelaber als Beilage. Mal sehen, ob es klappt.
Leider habe ich keine Fotos der Schweinejagd. Aber die Stimmung war… sagen wir mal leicht gereizt und uebermuedet. Zum Ausgleich gibt es Bilder von den Ferkeln im Stall und den beiden grossen, Henni und Bobba.
Zur Ernte vor dem Marktgang habe ich meine bis jetzt liebste Farmarbeit fuer mich entdeckt: Gruenkohl ernten! Ich wusste gar nicht, dass man beim Gruenkohl einfach nur die unteren Blaetter aberntet! Der Kohl selbst waechst weiter und irgendwann steht man vor einer kleinen Gruenkohlpalme. Superlecker! 🙂

Ich freue mich ueber einen Strauss frisch geernteter Gruenkohlblaetter! 15 Blaetter ergeben ein Buendel.
Es handelt sich bei diesem Gruenkohl uebrigens um die russische Variante, die glatte Blaetter hat. Unseren kraeuseligen Gruenkohl bauen wir auch an, in gruen und in rot.
Bei einem Spaziergang haben Tyrel und ich unglaublich grosse Baerenspuren gefunden. Es muss sich um eine Grizzlymutter gehandelt haben, denn kleine Spuren von einem Jungen waren gleich daneben.
Und zu guter Letzt noch Neuigkeiten fuer alle Fans von Fuchs Louie: Allem Anschein nach bekommt sein Wintermantel Loecher und sein Sommerfell moechte endlich durchkommen.
Falls ich ihn in neuer Gaderobe erblicke, werde ich natuerlich Bericht erstatten! Dass man heutzutage keinen Pelz mehr traegt, ist ihm anscheinend voellig gleichgueltig. 😉