Jetzt sind die Küken schon eine Woche alt. Wieder gesehen habe ich sie nicht, da ich nicht wieder in der Stadt war. Aber ich werde stets mit Bildern versorgt, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Murmeln im Wasserspender verhindern hoffentlich das Ertrinken der Küken.

Lieblingsbeschäftigung der Küken ist Fressen und Wachsen.

In den ersten Tagen bestand die Einstreu aus Küchenrolle. Angeblich ist das besser für die Beinchen und zu verstehen, was Futter ist und was nicht.

Die Kinder basteln fleißig Möbelstücke aus Eisstielen für die Küken.

Dieses Küken präsentiert stolz die ersten schwarzen Flügelfedern.

Im Vergleich zu den ersten Tagen sieht der Futtertrog schon viel kleiner aus.
Wir haben angefangen, die zukünftige Behausung der Piepmätze zu errichten.

Auf Paletten entsteht das Gerüst des zukünftigen, transportierbaren Hühnerstalls.
Angeblich sind schon alle Küken von den Kindern mit Namen versorgt worden. Doch in den Kommentaren des letzten Beitrags habe ich so geniale Namensvorschläge von Anne und Sebastian bekommen, dass ich wohl doch nochmal nachtaufen muss, wenn die Federwedel bei mir einziehen.
Habt eine gute Woche!

Tauender Teich – von unserer gestrigen Wanderung.
Nachtrag:
Soeben erhielt ich die aktuellen Kükennamen samt Portraitfotos. Ich bin wirklich sehr glücklich, dass die Kinder so viel Spaß an der Pflege haben!
Danke Luisa für die schönen Bilder!
Die Küken sind ja sooooooooooo niedlich. 🙂
Liebe Grüße von Marina und mir und bleib gesund!
Jens
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Moin ihr beiden,
Habe noch Portraitbilder angefügt, die mir eben zugespielt wurden. 😄
Schön, dass ihr euch auch über die Küken freut!
Viele Grüße nach Schleswig-Holstein,
Luisa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin, moin Luisa,
das ist doch ein guter Start in den neuen Tag mit so süßen Kükenbildern im Nachtrag! Danke!!!
Liebe Grüße aus Schleswig-Holstein
Jens
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Kuekenmama 🙂
da steht Dir ja noch was ins Haus….aber, das ist in dem Fall nur Gutes 🙂
Freue mich sehr, dass trotz der vielen Umstaende doch ein recht grosser Anteil der Kueken durchgekommen ist und sich ja nun wirklich toll entwickelt
Finde es auch super von Dir, dass Du die Kleinen Deinen Freunden erstmal anvertraut hast….Tiere sind immer die beste Therapie .
Weiterhin viel Spass und lasst Euch nicht unterkriegen in dieser Zeit!
Take care & stay safe
ela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi Ela,
Danke für deine lieben Worte! 😊
Bin auch sehr glücklich, dass die Küken bislang nur Freude verbreiten… Gibt es eigentlich Therapiehühner? ^^‘
Ich hoffe bei euch ist auch alles im Lot und du musstest nicht wieder in den Supermarkt, sondern kannst die Sonnenstrahlen genießen!
Viele Grüße aus dem Westen,
Luisa
Gefällt mirGefällt 1 Person
So süß! Da möchte ich am liebsten auch grade ein paar Hühner zulegen. Du hast dieser Familie in dieser Zeit eine große Freude gemacht. Die Namen finde ich toll 😊. Wann kommen die Kleinen zu euch? Liebe Grüße aus Südindien Irène
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Irène,
Du hast recht, niedlicher geht kaum! 🙂
Die Hühner ziehen zu uns, wenn sie zu groß oder zu anstrengend werden. Der Fall wird wahrscheinlich in drei bis sieben Wochen eintreten. 😉
Viele Grüße nach Chennai,
Luisa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Luisa,
das sind ja süße Federbälle! Und sie bekommen auch so ein tolles Haus – klasse! Die Kinder werden es schwer haben, sie wieder wegzugeben, glaube ich. So wie die kreativ mit den Eisstielen bauen… 😉 .
Viele liebe Grüße aus NRW,
Lisa
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hi Lisa,
Du hast recht, mal sehen wie das wird mit der Abgabe… aber vielleicht sind die Küken bis dahin in der Pubertät und irgendwie seltsam, sodass es leichter fällt. ^^
Viele Grüße aus dem Yukon,
Luisa
Gefällt mirGefällt mir
Schön aufpassen auf die Hühnchen. Beim Nachbarn meiner Schwester hat letzte Woche der Fuchs 14 (!) Hühner erledigt. Er hat nur 3 Stück weggeschleppt. Und an Füchsen hat es bei Euch ja auch keinen Mangel. Ich hätte auch Lust auf Hühner, aber dafür ist es hier doch zu klein…Liebe Grüße von Sabine
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hi Muddi,
Jupp, hier gibt es Füchse, aber auch Raubvögel, Marder, Kojoten und Bären, die alle Appetit auf Hühnchen haben… entsprechende Sicherungsmaßnahmen sind geplant. *schwitz*
Viele Grüße,
Lulu
Gefällt mirGefällt mir
Hach Gottchen….. so herrlich!
Ich habe direkt das Gepiepse im Ohr 😀
Die Idee mit dem Sicherheitsvorkehrungen ist gut! Stabiler Draht, damit keiner in den Stall eindringen kann, soll helfen. Und denkt auch an die Dämmung für den Winter 😉
Viel Freude noch am Federvieh!
Gabi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir sind fleissig am schrauben und bauen. 🙂 Gegen Baerenkrafte hilft leider nur hoher Zaun, am besten noch ein Zaun plus Elektrozaun und Glueck… Und ein paar Gummigeschosse in der Flinte.
Ich werde jedenfalls berichten! 😀
Viele Gruesse,
Luisa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Gummigeschosse wünsche ich mir hier auch schon mal. 😉
Ihr bekommt das schon hin. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
SO SO SO NIEDLICH! ♥ Das wird ja echt ein Abenteuer, bin gespannt auf den fertigen Hühnerhochsicherheitstrakt. Falls du doch noch nachtaufst – Ich glaube, Sebastian platzt, wenn ich dir diesen Namen nicht noch durchgebe: Hahn-ibal Eggter. Jetzt halten wir aber auch die Klappe 😄
Liebe Grüße!
Anne
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂😂😂
Ihr seid doch immer noch die Besten!!
Habt noch ne schöne Restwoche. 🤗
Gefällt mirGefällt mir