Gedanken zur dunklen Jahreszeit

Diesen Winter höre ich es besonders häufig: Viele Freunde und Bekannte bekommen ein Stimmungstief in der dunklen Jahreszeit. Es ist dunkel, wenn man zur Arbeit geht und genauso dunkel, wenn man nach Hause kommt.

Das ist hier auch nicht anders. Nur, dass die Zeit, in der die Sonne über die Berggipfel späht, noch begrenzter ist. An unserem Haus hatten wir heute, am kürzesten Tag des Jahres, ca. 2,5 Stunden Sonne. Dazu kommen natürlich noch mehrere Stunden, in denen es trotzdem hell ist. Je näher man den Polen ist, desto kleinere Kreise dreht die Sonne ja. Egal ob Winter oder Sommer, die Dämmerung und Sonnenauf- und -Untergänge dauern länger.

Auch ich habe in Deutschlang gern über eine saisonale Verstimmung geklagt. Was ich heute rückblickend nicht mehr verstehe: Warum habe ich dann nicht einfach mehr Sonnenlicht getankt?

Heute hat die Sonne nur 2,5 Stunden geschienen bei -17 °C. Aber von der Zeit war ich 1,5 Stunden draußen und bin zusammen mit Arma gelaufen.

Die meisten Menschen müssen arbeiten und sind daher unter der Woche nicht bei Sonnenschein zu Hause. Ich habe den Vorteil, dass ich nur vier lange Schichten in der Woche arbeite und somit jede Woche ein langes Wochenende habe. Aber auch wenn ich arbeite, tanke ich Sonne. In meiner 30-minütigen Mittagspause gehe ich raus und spaziere. Entweder spaziere ich auf einer Straße im Industriegebiet oder im Graben vom Highway. Waldbaden kann man das eher nicht nennen. Aber es hebt die Stimmung gewaltig. Am Anfang bin ich noch oft allein gegangen. Mit der Zeit gesellten sich immer mehr Arbeitskollegen dazu, die regelmäßig Interesse am Mittagsspaziergang haben. Auch für die Arbeitsmoral ist es gut. Der Nachmittag zieht sich nicht mehr so lang hin, man hat irgendwie mehr Energie.

Jetzt mal weg von der Theorie, hin zur Praxis: Wer kann schon widerstehen rauszugehen, wenn dies der Ausblick vom Küchenfenster ist?

20191221_105616

Hinter dem Fenster: Schnee, Berge und ein magischer Sonnenaufgang.

Auch wenn es etwas frostig war, kommt es doch größtenteils auf die angepasste Bekleidung an.

20191221_123351

Schon früh im Lauf überzieht der Frost Mütze, Wimpern und das Tuch vorm Gesicht.

Arma freut sich, dass sie endlich mal ziehen kann, ohne dass sich jemand beschwert. Und ich freue mich über die Gesellschaft und die Landschaft, die sich vor uns ausbreitet.

20191221_123808

Der Schnee vor uns glitzert im goldenen Sonnenlicht.

Eigentlich bin ich noch nicht bereit dafür, dass die Tage jetzt wieder länger werden. Nach unserem sehr geschäftigen Sommer dieses Jahr bräuchte ich eigentlich eine ordentliche Polarnacht um Energie zu tanken.

Aber es ist ja wie es ist. Zur Not muss ich mir die Decke über den Kopf ziehen, dann hab ichs auch dunkel.

Jetzt stehen erstmal die Feiertage vor der Tür. Für uns heißt das wie jedes Jahr seit wir hier leben ein Lagerfeuer mit Würstchen rösten am 24. und am 25. Essen und gute Gesellschaft bei unserem Freund James.

Allen Lesern wünsche ich auch schöne Feiertage möglichst ohne Zankereien und Stress. Auf dass wir schöne und lehrreiche Erinnerungen sammeln. Und auf das Leben!

Luisa

24 Kommentare

  1. Ach herrlich die Bilder. Ich wünsche mir ja auch noch bissl Schnee, grad für Molly wäre das ja mal toll 😍 Als ich noch im Büro war, bin ich auch jede Pause raus und ab ins Licht. Wetter war mir egal , Hauptsache nicht im Office-Mief. Ich hatte das Glück, direkt nen Wald und nen See nebenan zu haben, das war echt herrlich.

    Dann euch tolle Feiertage! Bei euch sieht es wenigstens weihnachtlich aus, da bin ich ja schon neidisch drauf.

    Zu deiner letzten Antwort, auf mein comment, ich werde mich mal bemühen und endlich mal wieder nen Eintrag schreiben, gibt ja tatsächlich mal wieder was zu erzählen, wir haben nämlich einen alten Hof gekauft und renovieren den 😍

    Liebe Grüße
    🎅🙋🏻‍♀️

    Gefällt 2 Personen

    1. Jaa, neue Einträge bitte!! 😍
      Reisen, Kind, Hund, Hof, … ihr müsst nur noch nen Baum pflanzen, dann kann gar nichts mehr auf eurer To-Do-Liste stehen. 😂
      Arma liebt es, im Schnee zu spielen. Ich drücke die Daumen, dass ihr das mit Molly auch bald ausprobieren könnt!

      Liebe Grüße und euch ein tolles Weihnachtsfest mit ganz vielen „zum ersten Mal“-en. 😘

      Like

  2. Tjaja. Das ist genau die Theorie, die ich mir gebastelt habe. Es scheint vielleicht nur 2,5 Stunden die Sonne. Aber sie scheint. Oft! Weil auch relativ wenig Niederschlag. Und dann muss man raus. Was einem wegen der wundervollen Winterlandschaft leichter fällt Und selbst wenn es dunkel wird, ist es wegen dem Schnee nicht so dunkel. Und durch den Schnee sind alle Geräusche gedämpft und es ist still. Wie schön. Oh, und das macht einen großen Unterschied. Oh du Fröhliche. Soweit meine Gedanken zu dem Thema.
    Ich wünsche euch ganz schöne, gemütliche Weihnachtstage. Extraweihnachtsgruß an Tyrel.
    Stefanie

    Gefällt 2 Personen

    1. Ich muss sagen dass es vor allem in Whitehorse oft bedeckt ist im Winter. Das kommt vielleicht durch den nicht ganz zugefrorenen Yukon River, dass da ein Mikroklima herrscht. Oft liegt jedenfalls eine Wolkenglocke über der Stadt. Aber mir ist es egal ob die Sonne scheint oder nicht. Tageslicht ist es ja trotzdem. Und außerdem liebe ich es, mich wieder aufzuwärmen nachdem ich draußen war. 😊 Und ja, mit den gedämpften Geräuschen im Schnee gebe ich dir recht. Das gefällt mir auch besonders gut.
      Haha, Tyrel hält nichts von Weihnachten aber ich werde den Gruß ausrichten.
      Euch beiden auch ein schönes Fest, egal bei welchem Wetter!
      Liebe Grüße ❤

      Gefällt 1 Person

  3. Ja, draußen sein ist ganz wichtig. Allerdings ist entspannt spazieren gehen und Blindsein ein Widerspruch in sich. Und wenn es kalt ist, dann ist es auch schwer eine Begleitung zu finden, die mir abnimmt mich auf jeden Schritt konzentrieren zu müssen. Und das muss ich, um an falsch parkenden Autos oder Fahrrädern vorbeizukommen. Aber, Frau wächst ja bekanntlich mit ihren Aufgaben. In diesem Sinne, fröhliche Weihnachten.

    Gefällt 1 Person

    1. Hmm du hast recht, das ist schwierig. Gibt es in deiner Umgebung vielleicht Spaziergehgruppen, die eh zu regelmäßigen Zeiten unterwegs sind? Vielleicht wären die bereit oder interessiert, sich mit dem Thema Blindheit auseinanderzusetzen und dich mitzunehmen. Ich drücke die Daumen, dass du Begleitung findest, wenn dir danach ist!
      Viele Grüße und schöne Feiertage wünsche ich dir Lydia.

      Gefällt 1 Person

  4. Tja, wir werden dieses Jahr in Oslo zu Hause feiern. Etwas trostlos, zuviel Eis und zu wenig Schnee. Ab dem 26.12. werden wir dann für ein paar Tage in den Bergen sein. Da ist ordentlicher Winter. Auf demmPlan stehen Wanderungen auf Tourenskiern, Langrenn und unter Umständen Eisangeln. Mal sehen, worauf wir so Lust haben.
    Bericht folgt – bos dann Frohe Weihnachten !
    Martin

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Martin,
      Deine Pläne klingen richtig gut. Auch wenn vielleicht nicht viel Schnee in Oslo liegt ist das Licht doch bestimmt trotzdem sehr stimmungsvoll, oder?
      Bei den Winteraktivitäten bist du mir deutlich voraus – weder Eisangeln, noch Langlauf mache ich. Ich scheue bislang die Anschaffungskosten für beides. Außerdem liebäugele ich mit einem Bergrennen im Sommer und versuche durch den Winter zu laufen.
      Viele Grüße einmal unter den Nordpol und euch ein schönes Weihnachtsfest!
      Luisa

      Like

      1. Angemeldet bin ich noch nicht. Und auch noch trainingsmäßig Welten entfernt. 😅 Aber es scheint so unerreichbar wie 10 km Laufen noch vor 1,5 Jahren schienen. Außerdem geht die Strecke den Berg hoch und runter, den ich von meinem Küchenfenster aus sehe. Jedes Mal, wenn ich ihn ansehe frage ich mich, ob ich das schaffen würde… 😍
        Wahrscheinlich denke ich einfach zu viel…

        Gefällt 1 Person

  5. Moin, moin Luisa,
    wunderschöne Winterbilder!
    Hier war es die letzten Wochen norddeutsch grau in grau mit viel Regen, Sturm und so gut wie keinem Sonnenschein. Da kann einen schon mal ein bisschen der „November-Blues“ packen. 😉
    Letzte Woche hatten wir allerdings 3 Tage mit viel Sonnenschein, die habe ich weitestgehend im Garten verbracht mit Kettensäge und Spaltbeil. Weihnachtsbaum fällen, Sturmschaden an einer Weide beseitigen. Nun ist das Holzlager wieder ein bisschen voller und vor der Terasse steht unser diesjähriger Weihnachtsbaum.
    Ich wünsche Euch ein wunderschönes erstes Weihnachtsfest in Eurem neuen Haus!
    Genießt es so richtig. 🙂
    Liebe Grüße
    Jens

    Gefällt 1 Person

    1. Moin Jens,
      Da hast du natürlich recht, wenn sich die Sonne gar nicht blicken lässt, ist es auch doof. Ich geh trotzdem raus, mittlerweile brauche ich die frische Luft einfach. 🙂
      Da warst du mal wieder richtig fleißig die letzten Tage, wie so häufig! 🙂 Solche Arbeiten finde ich immer besonders lohnend, da die Ergebnisse sichtbar sind und man sich lange darüber freuen kann.
      Habt ein ganz tolles Weihnachtsfest mit genau so viel Lametta, wie ihr euch es wünscht. 😉
      Liebe Grüße,
      Luisa

      Gefällt 1 Person

      1. Ich habe keine Ahnung, wie das mit den Antwortbutton läuft… Ich antworte immer in dem WordPress Reader und nicht auf der eigentlichen Seite. Und da ist immer alles da wo ich es brauche.
        Zum Lauf:
        Ja, eigentlich hast du da recht. Ich bin nur einfach nicht sportlich, nie gewesen. Laufe im Schneckentempo. Sollte man dann einen knappen Marathon größtenteils ohne Trails da auf Bergrücken und mit gut 1000 Höhenmetern reißen wollen? ^^‘
        Aber soviel wie ich drüber nachdenke, ist der Drops eh schon gelutscht. 😀

        Like

  6. Was für schöne Fotos!!!! Ich bin ja ein bisschen neidisch 😁 aber ich gönne es euch und finde es toll, dass wir es so zu schätzen wisst und genießt. Den Mittagsspaziergang halte ich auch seit Jahren ab, wenn ich arbeite, und finde es auch sooo toll und kann es nur bestätigen, allerdings bin ich da lieber alleine unterwegs. Ich mag das frühe Dunkle gern und auch morgens. Mich setzt
    en die langen hellen Tage manchmal etwas unter Druck. Ich finde es nur sehr schade wenns dann nur regnet und trist ist und es keinen Schnee gibt sondern nur diese komischen 7-9 Grad 😑

    Gefällt 1 Person

    1. Wie schön, noch eine Liebhaberin der dunklen Tage! 🙂
      Ja stimmt, das Schneematschwetter mochte ich in Deutschland auch nicht besonders. Das hatte sich aber geändert als ich das Wandern im Harz für mich entdeckt habe. Dann habe ich über so ein Wetter gefreut, denn so hatte ich die schöne Natur endlich mal für mich alleine 😂
      Hier sind sowieso kaum Menschen abgesehen von ein paar Touristenattraktionen im Sommer. Da ist es egal.
      Ganz liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest dir und deinen Lieben!

      Gefällt 1 Person

    1. Hallo Irene,
      Vielleicht könnt ihr ja über Weihnachten mal verreisen, damit du den Schnee nicht von der Ferne herbeisehnen musst. 🙂
      Ich wünsche dir und deiner Familie auch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2020! ❤

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s