Flusstour 2019 – Tag 1 (Achtung, Bilder von toten Tieren!)

Der Wecker klingelt frueh.

Gestern noch mussten wir eine Einladung zum Lagerfeuer absagen weil wir bis Mitternacht mit Packen beschaeftigt waren. Den kleinen verbleibenden Rest wollten wir am Morgen packen; doch das dauert laenger als gedacht. Ein Blick auf die Uhr bringt Tyrel in Wallung – wir kommen zu spaet! Zum Glueck haben wir beide die gleiche Einstellung, es ist uns sehr unangenehm, wenn Leute auf uns warten muessen. Doch bevor mich Tyrel um ein kleines Fruehstueck bringt und saemtliche Verkehrsregeln bricht, sende ich einfach eine Nachricht, dass wir uns eine halbe Stunde verspaeten werden. Wir packen Huendin Arma ein und fahren los.

An der Tankstelle versorge ich mich mit Trockenfleisch und einem Keks. Mampfend betrachte ich waehrend der Fahrt die niedrig haengende Wolkendecke. Jedenfalls soweit es mir moeglich ist; mein Nacken tut immer noch reichlich weg und zwingt meinen Kopf in eine demuetige, zum Boden geneigte Haltung. Arma schmatzt laut und sabbert auf mich. Autofahren ist nicht ihrs.

Am Treffpunkt laden wir unser mitgebrachtes Gepaeck in den Truck eines Freundes, der uns zum Startpunkt bringen wird. Die Boote hat unser Freund zum Glueck schon gestern abgeholt – so konnten wir mit unserem Kombi die restliche Ausruestung fuer die Exkursion zum Treffpunkt transportieren.

Zur Einstiegsstelle in den Teslin River fahren wir im Auto mit unserem Freund Joe. Er beginnt zeitgleich mit uns eine Flusstour. Auf der Fahrt stelle ich alle wichtigen Fragen („Werden wir zusammen lagern?“ „Vielleicht.“ „Fahren wir zusammen zurueck?“ „Wird sich zeigen.“). Am Ziel angekommen, verbrate ich mein mitgebrachtes Geld im Motel. Ich fuelle Tyrels Thermoskanne mit Kaffee und meine mit Tee. Die dichter werdende Wolkendecke droht damit, dass wir uns spaeter nach ein wenig Waerme sehnen koennten. Als Mittagssnack wollte ich eigentlich Haehnchenfluegel mitbringen, aber die sind aus. Also gibt es sausage rolls, Bratwurstbraet im Blaetterteig. Von meinen letzten Dollars kaufe ich mir einen riesigen, bestimmt 20 cm Durchmesser Keks. Ich moechte weniger Zucker essen. Nicht aus Gewichtsgruenden, aber ich habe das Gefuehl mein Koerper rastet aus wenn ich Zucker zu mir nehme und manchmal fuehle ich mich direkt abhaengig. Und ich mag nicht gern abhaengig sein. Mit dem Weniger Zucker Essen fange ich aus Ermangelung an Versuchungen dann wahrscheinlich auf dem Fluss an. Nachdem ich den Moerderkeks gefuttert habe.

Unten am Fluss beginnt mittlerweile schon das Ausladen, Sortieren und Boote zusammenbauen. Zusammenbauen? Genau – wir muessen uns ja jedes Jahr steigern. 2017 ging es mit dem Kanu raus, 2018 mit unserem Aluboot… und 2019 einfach mit beiden Booten zusammengezurrt!

Eifrig helfe ich mit und fummle herum, bis ich die beste Befestigung zwischen Boot, Kantholz und Zurrgurt gefunden habe. Dabei beuge ich mich vorwaerts und Wasser laeuft in meinen rechten Gummistiefel.

Wow. Und das, bevor wir ueberhaupt losgefahren sind.

Ich sehe keinen Sinn darin, mein Missgeschick zu verkuenden. Die anderen wuerden nur wollen, dass ich meinen Innenstiefel und meine Socken wechsle. Und ich will einfach nur losfahren. Wortlos gehe ich ums Eck und wringe Innenstiefel und Socken aus. Als ich zurueckkomme, sind wir schon fast ablegebereit.

edit_20190930_121615

Unser diesjaehriges Gefaehrt: Zwei Boote voller Ausruestung, verbunden mit Holz und Gurten.

Joe ist bereits vorgefahren und ausser Sicht, als wir ablegen. Unsere Freunde, die uns abgesetzt haben, warten am Ufer und winken. Warten daher um zu sehen, ob der Motor auch anspringt. Nach dem Disaster des letzten Jahres als wir Joes Abschleppdienst in Anspruch nehmen mussten, haben wir uns einen neuen Aussenbordmotor gekauft.

Der Motor ist sich der Verantwortung bewusst, die sein stolzer Preis mit sich brachte und springt sofort an. Waehrend er vor sich hinblubbert und warm wird, driften wir langsam flussabwaerts. Arma reckt den Hals zum Ufer und ueberlegt, ob sich ein Sprung noch lohnen wuerde. Dann legt Tyrel den Vorwaertsgang ein und wir beginnen die Reise.

Von Weitem sehe ich, wie die Trucks unserer Freunde abziehen. Dann befinden wir uns in der ersten Flussbiegung und sind ploetzlich einige Tagesreisen von der naechsten Ortschaft entfernt.

Der ganze Wahnsinn des Sommers rollt von meinen Schultern und gleitet lautlos ins kalte Wasser, das mich umgibt. Ich fuehle mich erleichtert und muede. Erleichtert, dass es diese Wildnis noch gibt. Diese alte Wasserstrasse, die uns erlaubt uns der Wildnis anzunaehern. Die vielen Seen und Baeche, die noch genuegend kristallklares Wasser ins Flussbett speisen. Die Abgeschiedenheit, die uns zwingt, im Hier und Jetzt zu sein, denken und handeln.

Solange ich spuere, dass es dies alles noch gibt, kann eigentlich gar nichts Schlimmes geschehen, denke ich mir und versuche eine angenehmere Position fuer meinen schmerzenden Nacken zu finden. Ich bin dieses Jahr wieder fuer die Navigation zustaendig und blaettere in der Flusskarte herum um mich zu orientieren. Ab und an verlaesst Arma ihren zugewiesenen Platz hinter mir und leistet mir Gesellschaft.

20190930_131159

Schaeferhundmixdame Arma und ich halten Ausschau im Boot.

Langsam geht es voran. Mit nur einem Boot waren wir auf unseren Probefahrten bedeutend schneller. Joe faehrt mit seinem schnittigen Frachtkanu uns flussaufwaerts entgegen. Wir verabreden uns zum gemeinsamen Lagern heute Abend und Joe zischt wieder flussabwaerts.

Regen setzt ein.

20190930_132724

Arma mach Platz auf dem Sperrholz zwischen den Booten.

Nach einiger Zeit sind wir reichlich durchnaesst, auch durch unsere Regenkleidung. Am verabredeten Lagerplatz sehen wir Joes Boot schon von Weitem. Zwischen den Bueschen steigt Rauch auf. Eine Plane ist fuer uns gespannt, die den Boden trocken haelt. Paradiesische Zustaende!

Jetzt bin ich vor allem hungrig und müde. Tyrel schlaegt unser erstes Lager unter der bereits gespannten Plane auf, ich mache mich daran, das Abendessen vorzubereiten. Die Butter fehlt. Ich grabe im Boot nach Butter.

Tyrel folgt mir zum Boot, leise aber bestimmt.

Im Fluesterton ruft er mir zu:
„luisa! luisa!!
da kommt ein grizzly auf uns zu – 200 meter!
hol dein gewehr!“

Tyrels Armbewegungen folgend schaue ich nach links und kneife die Augen zusammen. Tatsaechlich, ein Baer trottet auf uns zu.

„HOL DEIN GEWEHR!!!“

Ich lasse die Butter Butter sein, gehe schnellen Schrittes zu unserem Lager und greife mein Gewehr. Auch dieses Jahr vertraue ich auf meine Savage Axis II bolt action 30-06, die uns schon einige Male Jagdglueck beschert hat.

Waehrend ich das Magazin hineinfummele, sehe ich dass Joe schon sein Elefantengewehr gezueckt hat. Wir schleichen herunter zum Fluss, denn der Baer trottet auf der grasbewachsenen Boeschung entlang. Doch durch unsere Anwesenheit laesst er sich nicht stoeren und kommt langsam naeher. Ich muss dreimal laden, bis ich tatsaechlich Munition in die Patronenkammer geladen habe. Komisch.

„Komm, wir gehen in Deckung und lassen ihn naeher rankommen.“, raet Joe.
Und:
„Ich lasse dir den ersten Schuss.“

Joe kniet zwischen zwei Bueschen und zielt. Ich suche mir mein eigenes Gebuesch und lege mich auf den Bauch, in die prone position. Die gelb eingefaerbten Schutzkappen von meinem Sucher werfe ich einfach neben mich und ziele.

Und ziele.

Der Grizzly kommt langsam naeher. Jeder Schritt erschuettert die hellen Spitzen seines Fells, was seine Erscheinung noch dramatischer macht.
Er wird langsamer.
Noch ca. 100 Meter.

Er schlendert in Richtung Dickicht.
Wird er uns vom Busch aus einen Besuch abstatten wollen?

Er hat den Busch fast erreicht.

Ich schiesse.

 

Alle Geraeusche sind dumpf und treten nur langsam hinter meinem Tinnitus hervor.

Schnell lade ich nach und eile zusammen mit Joe zum Ufer, in Richtung Baer.

„Ich hab ihn….. ich hab ihn.“, sagt Joe und zielt im Knien auf den Baeren, der querschnittsgelaehmt versucht, auf seinen Vorderpfoten zu entkommen.

Emotionen verspuere ich gerade keine; nur die Verantwortung, das Baerenleid so schnell wie moeglich zu beenden.

Nach zwei weiteren Schuessen steigt Dampf aus einem Loch im Brustkorb des Baeren. Er liegt reglos im Gras.

Wir geben ihm ein paar Minuten und naehern uns – Waffen geladen und gezueckt. Joe piekst ihm mit einem Stock ins Auge. Der Lidschlussreflex ist einer der letzten Lebenszeichen.

Der Baer ist tot.

Statt Trauer und dem grossen Warum, was ich sonst haeufig nach der Jagd empfinde, bin ich erfuellt mit einer tiefen Dankbarkeit. Ein so umfassendes Gefuehl, dass es durch meine Fussohlen in den Boden auszustrahlen scheint und mich mit dem Leben verankert, erdet, traegt.

Ich weiss nicht, wie ich diese Dankbarkeit genuegend ausdruecken kann. Zum Glueck bin ich vorbereitet und hole einen Beutel Tabak aus dem Lager. Ich streue eine grosse Hand voller Tabak um den Baeren und sage aus vollem Herzen: „Danke!“
Danke, du starker, maechtiger Baer, dass du dich uns gegeben hast!

20190930_174914

Toter Baer und ich.

20190930_174936

Die Abschussstelle: Auf einer Uferwiese vor wolkenverhangenen Bergen.

20190930_175010

Ich hebe den Kopf des Baeren an.

Als ich das Geschlecht des Baeren bestimmen moechte, kratze ich erst meinen Kopf. Weder Vulva noch Hodensack sind zu erkennen. Aber die buschige Penisspitze sehe ich. Passt aber zusammen mit der geringen Koerpergroesse; dieser Baer ist ein junger, maennlicher Baer. Oft gehen Konflikte oft von dieser Gruppe aus. Sie sind sehr selbstbewusst, aber noch nicht erfahren genug um Situationen richtig einschaetzen zu koennen.

Ich frage Joe, wer von uns beiden seine Abschussgenehmigung (tag) an den Baeren heftet. Immerhin haben wir ihn zusammen erlegt.
„Es ist dein Baer.“, bestimmt Joe.
„Ok…“, ich entwerte mein tag und befestige klemme es dem Baeren zwischen die Zaehne.

Langsam merke ich meinen Hunger wieder. Wir haben einige Stunden Arbeit vor uns, da brauchen wir eine Staerkung. Zurueck am Boot finde ich schnell die Butter und bereite eine Pfanne zu aus gefrorenen Bratkartoffeln, Wuerstchen und Gemuese. Joe, Tyrel und Arma bauen einen Wetterschutz fuer den Baeren, es regnet immer noch. Arma zeigt keine Angst vor dem toten Baeren, wie es fuer Hunde ueblich ist. Eifrig leckt sie Baerenblut und wird ausgeschimpft, wenn sie ins Baerenfell beisst. Tyrel hat uebrigens auf die Schnelle keine Leine gefunden, als der Grizzly auftauchte und sich daher zusammen mit Arma im Hintergrund gehalten.

20190930_185313

Zwei abgespannte Planen sorgen fuer Regenschutz beim Zerteilen des Baers.

Als wir ein paar Happen essen, fragt mich Tyrel, ob und wieviel Hilfe ich haben moechte, den Baeren zu verarbeiten. Auf jeden Fall moechte ich alleine anfangen und wuerde Tyrel und Joe Bescheid sagen, wenn ich Hilfe haben moechte.

Also steige ich nach kurzem Essen alleine mit Gewehr und Messer zum Baerenzelt hinunter. Zuerst muss der Baer auf den Ruecken gedreht werden, damit ich mit dem Haeuten beginnen kann. Jede Bewegung des Oberkoerper laesst Luft und Blut in der Baerenlunge rasseln und ich spuere die Vibrationen, wenn der tote Baer unter mir knurrt und stoehnt.

Meine Haende sind blutverschmiert, ich bin klitschnass und muede und sehe daher davon ab, Bilder zu machen.

Den ersten Schnitt setze ich direkt unterhalb des Brustbeines und ziehe eine moeglichst gerade Linie bis zum Anus. Auf dem Weg finde ich auch den Penis und den Hodensack. Die Hoden selbst waren noch nicht hineingewandert. Ich schneide um den Anus herum und versuche eine geeignete Linie an der Innenseite der Hinterlaeufe entlang zu finden. Bis zum Knie und zum Knoechelgelenk. Dann gehe ich wieder zum Brustbein und schneide gerade nach oben, bis zu den oberen Halswirbeln. Wieder suche ich eine geeignete Stelle, um die Innenseiten der Vorderlaeufe einzuschneiden.

Da meldet sich mein Nacken heftigst.

Stimmt, der tat mir ja weh!
Wie hab ich es eigentlich geschafft, mich vorhin rambomaessig auf den Boden zu werfen ohne einen Hauch von Unwohlsein?!

Joe, Arma und Tyrel kommen und begutachten meinen Fortschritt. Die Nacht rueckt immer naeher und dankbar nehme ich Hilfe an. Zu dritt haeuten wir den Baeren und trennen Vorder- und Hinterlaeufe vom Rumpf ab. Dann erst weiden wir aus. Erstens kann das waermste Fleisch (um die Hueftpfannen herum) so schon auskuehlen. Und zweitens ist das meiste Fleisch schon aus dem Weg, falls beim Ausweiden z.B. Darminhalt oder Galle auslaeuft.

Mittlerweile bin ich wirklich muede, habe verdammt starke Nackenschmerzen und bemerke, dass mein rechter Fuss immernoch nass ist und bei jedem Schritt im Stiefel schmatzt und schwappt. Joe und Tyrel erklaeren und halten den Baeren geduldig, sodass ich trotzdem noch meine Arbeit beenden kann. Nur als wir zu dem Schritt kommen, das Schambein mit der Axt zu durchtrennen, bitte ich Tyrel, mir auszuhelfen. Einen Axtunfall muss ich durch meinen Zustand nicht hinaufbeschwoeren.

Schliesslich haben wir fuenf Beutel Fleisch und einen Pelz mit Schaedel und Pfoten. Schoene Krallen hat der Baer. Joe beaeugt die Krallen und bemerkt: „Vielleicht schuldest du mir eine der Krallen…“ „Klar!“, stimme ich zu. Die Haelfte des Fleisches bekommt er auch. Was immer wir auf diesem Trip zusammen erjagen, wollen wir teilen.

In den Eingeweiden greift Joe nach der Leber und der Blase, die an der Leber haengt. „Das ist die Gallenblase. In der chinesischen Medizin werden ihr sehr heilende Kraefte zugeschrieben. Die Chinesen in Vancouver wuerden sie dir fuer viel Geld aus den Haenden reissen. Getrocknet zermahlen sie die Galle zu Pulver und nehmen das in Kapselform ein. Aber verkaufen darfst du sie nicht. Du kannst dir ueberlegen, was du damit machst.“

Nachdem ich mich und meine Regenkleidung notduerftig im kalten Flusswasser gewaschen habe, bringe ich mein mittlerweile versandetes Gewehr und die Messer zum Lagerplatz. Waehrend ich die ersten Schnitte gemacht habe, hat Tyrel schon unsere Feldbetten und Schlafsaecke bettfertig bereitet. Was fuer ein himmlischer Anblick!

Doch zunaechst muss ich noch einmal zum Boot gehen. Endlich muss mein rechter Fuss trockengelegt werden, bevor ich noch trench foot (Schuetzengrabenfuss / Fussbrand) bekomme. Am Boot treffe ich einen fassungslosen Tyrel. Er war damit beschaeftigt, den Baerenpelz auszuwaschen und so auf das Boot zu drapieren, dass der Regen die Hautseite weiter auswaescht. Dann hat er sich gefragt wo Arma ist, die vor ca. zwei Minuten noch um ihn herum gelaufen ist. Arma, bzw. ein leuchtendes Augenpaar in schwarzer Nacht kam von der Abschussstelle auf ihn zugelaufen. Und mysterioeserweise hatte Arma einen vollen Bauch, obwohl es noch kein Abendbrot fuer sie gab…

Tyrel ging also mit ihr zurueck um zu schauen, was sie gefressen hat. Zum Glueck hat sie nicht versucht, sich durch die Fleischsaecke zu nagen! Aber ein riesiges Stueck Grizzlyleber fehlt. Oh, Arma…

Auf das gewoehnliche Abendessen verzichtet Arma. Ich wuerde ja den Kopf schuetteln, aber ich kann meinen Nacken nicht bewegen und bin nicht sicher, wie ich in den Schlafsack kriechen kann. Irgendwie geht es dann doch. Nachdem der Fuss getrocknet ist. Und ich noch einen grossen Teller Bratkartoffelpfanne hatte.

Das Schlusswort an diesem Abend geht an Joe, als ich stoehnend auf dem Feldbett liege.

„Wer kam eigentlich auf die Idee, in die Wildnis zu gurken und wilde Tiere zu toeten?!“
„Du stellst die richtigen Fragen…“
„Heute gebe ich dir die Schuld!“

„Ich nehme alles auf mich.“, entgegne ich, waehrend ich versuche meinen Nacken fuer die Nacht zu stabilisieren.

Ein bisschen zweifle ich schon an meinem Verstand. Koennte ich doch jetzt auch wie meine Arbeitskollegen meinen Urlaub verbringen und in Mexico oder in Hawaii am Strand liegen. Aber ich weiss, dass dieser Gedanke vorueberziehen wird und etwas Positives bleibt. Das Ergebnis von uebernommener Verantwortung, harter Arbeit, starkem Willen und Abenteuerlust:

Viele zukuenftige Mahlzeiten mit Fleisch, das mich ohne Reue oder Zweifel ueber dessen Herkunft naehren wird.
Geteilte Abenteuergeschichten, vor dem Lagerfeuer unter dem praechtigen Sternenhimmel des Yukon.
Erinnerungen, an das ueberwaeltigende Gefuehl der Dankbarkeit.
An den Grizzlybaeren, der sein Leben fuer uns gab.

27 Kommentare

  1. hätte ich keine Bär gesehen ,,,, hätte ich dies Artikel alles teil Abendabiture roman mit Tisch voll Überraschung weiße, aber nun es ist so menschen leben Steht an erste-stelle, Hut ab. alles erdenklich-gut, meine frage wie schmeckt Bär Fleisch.

    Gefällt 2 Personen

    1. Hallo Nilzeitung,
      Ich finde Bär schmeckt ähnlich wie Rindfleisch, nur süßlicher. Aber natürlich kommt es auch darauf an, wie das Fleisch verarbeitet wurde, wie lange es gehangen hat und falls viel Fett im Fleisch ist, wovon sich der Bär ernährt hat.
      Und im normalen Gericht, gewürzt oder mariniert, kann man finde ich keinen Unterschied zu z.B. Rindfleisch schmecken.

      Gefällt 1 Person

      1. vielen dank !!! Also Bären-fleisch Tatsächlich in norden von Schweden und in vielerorten in norden von Russland kommt auf dem Tisch, wie Alle andren Schwarzwild arten, aber nach vatr -Untersuchung!!!freigegeben!! vielen dank alles gute.luisa
        PS: Bitte das Fleisch Lang wie möglich Gären.

        Gefällt 1 Person

  2. Waidmannsheil!

    Was für ein Erlebnis! Vielleicht die Belohnung dafür, wie sehr Du dieses Leben mittlerweile angenommen hast. Dieses befriedigende Gefühl, Beute heim zu bringen, zu wissen, dass man sich und seine Familie ernähren kann durch eigenes Tun, kann man schlecht beschreiben. Es ist eine seltsame Mischung aus Trauer (um das beendete Leben), Dankbarkeit (für das Geschenk des Tieres) und Glück. Wer hat schon von uns die Freiheit, so oder ähnlich für sich sorgen zu können.
    Ich hoffe, Deinem Nacken geht es mittlerweile wieder besser. 🙂 Und falls Du Kokosraspel auftreiben kannst, mische Alma eine Weile 1-2 Esslöffel davon unters Futter. Eine kleine Prävention gegen aufgenommene Würmer aus dem rohen Fleisch. Hilft leider nicht bei Trichinen. Aber ich bin sicher, da würdest Du auch ohne mich drauf achten :*

    Liebe Grüße! Gabi

    Gefällt 3 Personen

      1. Die Kokosraspel bekommen meine beiden regelmäßig. Pferden mischt man abgeschnittene Haare des Schweifs unters Futter. Damit sollen Würmer quasi aus dem Darm geschoben werden. Es ist also absolut ok, das auch zu einem anderen Zeitpunkt zu machen 😉
        Zur Jagd gehe ich schon eine Weile nicht mehr. Es ist einfach zu teuer. Als Frau muss man hier entweder mit dem richtigen Kerl verheiratet sein, oder aber richtig Geld haben. Ich kann weder das eine noch das andere vorweisen. Aber meine Schwester und mein Schwager jagen beide, und auch über einen Freund bin ich mit der Jagd in Kontakt. Es ist halt in einem drin. Und wenn ich die wilden Schweine im Wald sehe, weiß ich , wen ich anrufen muss. So komme ich über Umwege zu meinem Braten 😉
        Macht es Euch schön!

        Gefällt 1 Person

      1. Das habe ich des öfteren in Hundegruppen gehört, mit den Kokosraspeln. Auch beim Tamme Hanken, dem Knochenbrecher, der die Pferde immer behandelt hat, habe ich das mal in einer Sendung gehört. Pferden soll man abgeschnittene, kurze Haare vom Schweif in ins Futter mischen und Hunden Kokosraspel. Das würde die Würmer raus schieben.
        Ist wohl ein altes Hausmittel. Und Kokosraspel enthalten ja auch wertvolles Öl, was gut für Haut und Fell ist.
        Dass Propolis gegen Würmer helfen soll, ist dagegen mir neu. Das ist gut für die Abwehrkräfte, enthält viele gute Stoffe, aber wie soll das gegen Würmer helfen? Die freuen sich doch ehe über diese Art von Nahrungsergänzung.
        Liebe Grüße! Gabi

        Gefällt 2 Personen

    1. Naja, Kanada und in der Wildnis jagen gehen sind nicht unbedingt gleichzusetzen. Wahrscheinlich haette nur ein winziger Bruchteil aller Kanadier Lust, etwas aehnliches in der Freizeit zu veranstalten.
      Ja, den Baeren haette man bestimmt auch vertreiben koennen. Aber wir waren ja zum Jagen unterwegs. Also haben wir ihn gejagt und werden uns von seinem Fleisch naehren. Von daher habe ich nicht den Grund gesehen, ihn zu vertreiben.
      Tut mir Leid, wenn ich etwas verwirrend dargestellt habe!

      Gefällt 1 Person

    2. hätte man sicher gekonnt
      also das mit dem verjagen
      dann hätte man aber sicher 500 euro mehr
      geld ausgegeben um im winter fleisch zu haben
      und auch in indien wird fleisch gegessen
      sicher kanada is etwas rau
      doch
      indien is ja auch nich einfach
      wenn man nich in ner stadt residiert
      gruß ronny

      Gefällt 1 Person

  3. Hi Luisa,
    tolle Nummer mit dem Baeren !! Glueckwunsch !!
    So lecker Baerenfleisch ist etwas Tolles, erst recht, wenn man’s selbst erlegt und verarbeitet hat.Na, und dann noch unter den Umstaenden, so mitten im nirgendwo….cudos 🙂 !
    Da habt Ihr jedenfalls fuer die weitere Tour gute Proteine zur Verfuegung.
    Hab gar nicht mitbekommen, was mit Deinem Nacken passiert ist ?!
    Sowas ist jedenfalls nervig und belastend…hab gerade meinen OP Termin bekommen (doppelter Riss im Rotatorcuff und daher Schmerzen und steifer Nacken…..seit fast drei Jahren und nun endlich nach 2 1/2 Jahren Wartezeit ein OP Termin…..welcome to Nova Scotia health care system 😉 )
    Wuensche Euch trotzdem eine tolle Reise, super Erlebnisse und freue mich schon wieder auf news from up north 🙂
    glg ela

    Gefällt 1 Person

    1. Moin Ela,
      Schönen Dank für deine Glückwünsche! 🙂

      Gibt es eigentlich auch Grizzlies in Nova Scotia oder „nur“ Schwarzbären?
      Und jagd ihr auch? 🙂

      Nen verkorksten Nacken habe ich zur Zeit alle paar Monate mal. Ich hoffe auf Imbalancen und versuche es erstmal mit Sport und Dehnen, da ich mich auch an kein Trauma erinnern kann.

      Dir jedenfalls ganz viel Erfolg für deine OP!! Musst du anschließend länger im KH bleiben oder darfst du zuhause genesen?

      Ganz liebe Grüße,
      Luisa

      Like

      1. Nope, wir haben hier nur die „Baerenbabyversion“ der Schwarzbaeren 😉
        Frank macht gerade den non restricted Schein und ich muss mal gucken, ob ich’s kommendes Jahr mache, kommt ganz darauf an, wie’s der Schulter dann geht, denn so wuerd’s keinen Sinn machen.

        Ich „skinne“ aber schon seit Jahren und beschaeftige mich gerade mit dem brain tanning der Felle.

        Falls Du auch Probleme mit der Schulter haben solltest, guck mal, ob die Nackenschmerzen nicht ehr daher kommen…..denn genau damit fing’s bei mir an und nun ist der Nacken das groessere Problem. Hatte schon mal ’ne OP wg. rotator cuff und danach war der Nacken wieder super.

        Die OP ist ’ne Tagesgeschichte….da wird man gleich nach dem Aufwachen wieder nachhause geschickt….bin mal gespannt, ob diesmal genaeht wird, denn letztes Mal gab’s nur staples und da sah ich aus wie Frankensteins Braut 😉

        So, Euch dann weiterhin viel Spass, Erfolg und Erlebnisse….und carpe diem, denn das ist das Wichtigste 🙂

        Gefällt 1 Person

      2. Guter Tipp mit der Schulter, manchmal habe ich tatsächlich das Gefühl, dass die Verspannung im Nacken unter dem Schulterblatt anfängt!

        Bring doch dein Nähset von Zuhause mit, falls sie wieder mit dem stapler winken ;D

        Tanning ist super interessant, aber auch ein Knochenjob. Der letzte tanner hier nimmt keine großen Felle mehr an. Jetzt liegt der Grizzlypelz auf Eis und ich überlege noch, ob ich im Sommer selbst scrape und salt machen werde (haben nur nichts, wo wir das Fell geschützt zum Trocknen aufbewahren könnten) oder es nach Edmonton schicke. Wir haben auch noch ein gefrorenes Bisonfell, vielleicht gibt’s dann Rabatt ^^

        Viele Grüße aus Nord-West,
        Luisa

        Like

  4. also die felle von der bellabeute sind ja bei weitem nich so groß
    wie das von deinem bären
    ich nehme zum gerben
    oder wie auch immer man meine versuche damit nennen will
    eichenrinde
    in ner großen plastikwanne ( bauduppe 80 liter )
    es funktioniert
    und für nen nierengurt reicht es allemal 🙂
    für bella lohnt das nich die meint auch nach dem gerben
    ist und riecht das noch beutefell
    und zerledert es sofort wenn sie rankommt
    ansonsten glückwunsch zum abschuß
    und gute besserung für deinen nacken
    und
    lass den kopf nich hängen
    kicher kicher
    weißt ja
    wer den schaden hat braucht für den spott nich zu sorgen
    ansonsten alles gute auf der weiteren reise
    von der bellabestie und mir
    ronny

    Gefällt 1 Person

    1. Moin Bella und Ronny,
      Danke fuer die Tipps mit dem Gerben! Zur Zeit liegt der Baer auf Eis, da der Winter schon eingekehrt ist und daher schaben und salzen nicht klappt.
      Ich weiss noch nicht ob ich selbst mein Glueck versuche oder Fachleute damit beauftrage… wahrscheinlich sollte ich erstmal an ein paar Eichhoernchen ueben. Denn wenn dem Grizzly alle Haare ausfallen, wuerde ich mich ganz schoen aergern.

      Like

      1. es gibt ja auch profigerbstoffe zu kaufen
        an eichhörnchen üben is natürlich ne gute idee
        tja und wenn der olle brummbär doch ne glatze kriegen sollte
        ich schwöre ich meine nich tyrel !!!
        ja dann is doch auchnich tragisch
        da kannste immernoch ne zünftige lederhose
        draus nähen 🙂
        😉
        in der natur is nix unnütz
        alles kann mehreren zwecken dienen
        lederhosen aus eichhörnchen sind allerdings nich zu empfehlen
        für frauen sicher stylisch für nen sommer
        für männer sehr gefährlich wegen der nüsse !
        denk mal drüber nach während du an deinem trockenfleisch nagst
        😉
        gruß ronny und bella 🙂
        weck mit deinem lachen jetzt aber nich tyrell auf

        Gefällt 1 Person

      2. Keine Sorge, hier ist es gerade 13 Uhr und Tyrel sind wenn ueberhaupt dann nur die Fuesse eingeschlafen. 😉
        Aber deine Einwaende mit den Eichhoernchenlederhosen sind wirklich berechtigt! 😀

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s